Sie möchten Prophylaxeexperte werden, mit großer praktischer Behandlungskompetenz und jeder Menge (zahn)medizinischem Fachwissen? Werden Sie ZMP! In unserer Ausbildung legen wir größten Wert auf den Erwerb praktischer Behandlungskompetenz. Deshalb geht die praktische Trainingszeit deutlich über die, vom Lehrplan geforderte, Prüfungsvorbereitung hinaus.
Das traditionelle Bild eines / einer Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZahnarzthelferIn in der Bevölkerung wird den Anforderungen des für die modern geführte Zahnarztpraxis ausgebildeten Praxispersonals schon lange nicht mehr gerecht. Vor diesem Hintergrund hat die FAZH GmbH als Fortbildungsgesellschaft der Landeszahnärztekammer Hessen eine Praxis- und zukunftsorientierte Aufstiegsfortbildung zum / zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistent(in) (ZMP) entwickelt, die in berufsbegleitenden Modulen angeboten wird. Alle Module sind einzeln buchbar, für die Teilnahme an Modul 4 sollten die Module 1-3 abgeschlossen sein.
Das traditionelle Bild eines / einer Zahnmedizinischen Fachangestellten / ZahnarzthelferIn in der Bevölkerung wird den Anforderungen des für die modern geführte Zahnarztpraxis ausgebildeten Praxispersonals schon lange nicht mehr gerecht. Vor diesem Hintergrund hat die FAZH GmbH als Fortbildungsgesellschaft der Landeszahnärztekammer Hessen eine Praxis- und zukunftsorientierte Aufstiegsfortbildung zum / zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistent(in) (ZMV) entwickelt, die in berufsbegleitenden Modulen angeboten wird. Alle Module sind einzeln buchbar.
Nach einer erfolgreich absolvierten Fortbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Kieferorthopädie ist die Arbeit in Zahnarztpraxen mit kieferorthopädischem Schwerpunkt möglich.
Die Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) ist umfassend fortgebildet für die Verwaltung und Prophylaxe in der Zahnarztpraxis. Sie organisiert Praxisabläufe, erstellt Abrechnungen zahnmedizinischer Leistungen und führt eigenständig unter Verantwortung des Zahnarztes am Patienten Maßnahmen der Propyhlaxe durch. Außerdem wirkt die ZMF an der Ausbildung neuer Zahnmedizinischer Fachangestellter mit.
Die Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin ist eine qualifizierte Mitarbeiterin, die unter Anweisung und Verantwortung der Zahnärztin/des Zahnarztes Hilfe bei der Prävention sowie der Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten leisten und auf den Gebieten der Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserziehung und Gesundheitsaufklärung unterstützend tätig sein kann.
Die Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) ist die Fachkraft für die zahnmedizinische Vorsorge. Sie führt überwiegend selbstständig und unter Aufsicht des Zahnarztes Prophylaxemaßnahmen bei Kindern und Erwachsenen durch (z. B. Professionelle Zahnreinigung) und motiviert Patienten in ihrer Mundhygiene.
Die Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin ist eine qualifizierte Mitarbeiterin mit dem Schwer- punkt auf dem Gebiet der Verwaltungsarbeiten in einer Zahnarztpraxis. Sie übernimmt die Aufgaben der gesamten Praxisorganisation und entlastet den Praxisinhaber bei vielen administrativen Aufgaben.
Die Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) besitzt vertiefte Kenntnisse in der Praxisorganisation, Praxisverwaltung und Praxiskommunikation. Außerdem gehören Kompetenzen in der Abrechnung, wichtigen Rechtsfragen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und eine ansprechende Pflege der Patienten- und Außenkontakte der Praxis zum Berufsbild.
Die Medizinische Kodierfachkraft (IHK) gewinnt in Kliniken zunehmend an Bedeutung. Ärzte und pflegendes Personal sind aufgrund der steigenden Arbeitsbelastung und Komplexität der DRGs, ICD und OPS zunehmend auf speziell ausgebildetes Fachpersonal angewiesen, das gleichermaßen medizinisches Hintergrundwissen, Kenntnisse des DRG-Systems, betriebswirtschaftliche sowie praxisorientierte EDV-bezogene Kompetenzen besitzt. Der Zertifikatslehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse insbesondere hinsichtlich der Verschlüsselung relevanter ICD- und OPS-Schlüssel sowie des Umgangs mit den deutschen Kodierrichtlinien (DKR) zur sachgerechten Umsetzung im DRG-System.
Im Gesundheitswesen spielen betriebswirtschaftliche Qualifikationen eine zunehmend bedeutende Rolle, kompetente Mitarbeiter/innen in diesem Bereich sind entscheidend für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund soll der von uns angebotene berufsbegleitende Lehrgang eine Weiterqualifizierung ermöglichen, die speziell auf Mitarbeiter/innen von Praxen und Dienst-leistungsunternehmen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist.
Sie wollen in Ihrem Beruf weiterkommen und mehr Verantwortung in der Praxis übernehmen? Sie wollen Erfolg? Jetzt! Dann entscheiden Sie sich für die Zusatzqualifikation zur/zum PraxismanagerIn! Chancen wahrzunehmen ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg. Mit dem Wissen dieser Zusatzqualifikation und Ihrem Können eröffnen sich neue Qualitäten bei der täglichen Arbeit in Ihrer Praxis.
Sie wollen in Ihrem Beruf weiterkommen und mehr Verantwortung in der Praxis übernehmen? Sie wollen Erfolg? Jetzt! Dann entscheiden Sie sich für die Zusatzqualifikation zur/zum PraxismanagerIn! Chancen wahrzunehmen ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg. Mit dem Wissen dieser Zusatzqualifikation und Ihrem Können eröffnen sich neue Qualitäten bei der täglichen Arbeit in Ihrer Praxis.
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet einen 4 Unterrichtseinheiten umfassenden eRefresher-Kurs zur regelmäßigen Auffrischung der in der Sachkunde gem. § 8 (4) i.V.m. § 5 (1) MPBetreibV für die Instandhaltung von Medizinprodukten in Arztpraxen enthaltenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten an.
Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet einen 4 Unterrichtseinheiten umfassenden eRefresher-Kurs zur regelmäßigen Auffrischung der in der Sachkunde gem. § 8 (4) i.V.m. § 5 (1) MPBetreibV für die Instandhaltung von Medizinprodukten in Arztpraxen enthaltenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten an.
Gemäß § 6 Abs. 5 HygMedVO NRW muss das medizinische Fachpersonal mit der Qualifikation zur Hygienebeauftragten Gelegenheit zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Bereich der Hygiene gegeben werden. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet einen 3-Unterrichtseinheiten umfassenden eRefresher-Kurs zur Erfüllung der regelmäßigen Fortbildungspflicht an.