Quereinsteigerin aus Intensivpflege sucht.....
Berufserfahrung & Qualifikationen
Bisher habe ich sowohl in der stationären, als auch ambulanten Altenpflege gearbeitet.
Die letzten 5 Jahre verbrachte ich in der außerklinischen Intensivpflege. Dort arbeitete ich in der 1:1 und 1:3 Pflege mit beatmungspflichtigen Patienten.
Zusätzliche Qualifikationen & Weiterbildungen
- examinierte Altenpflegerin, Fachkraft für außerklinische Intensivpflege
Über mich
Mein Name ist Michaela Reuter. Ich bin (noch) 48 Jahre jung und wohne in 44623 Herne. Zurzeit arbeite ich (noch) in meinem Beruf als Fachkraft für außerklinische Intensivpflege, in einer Wohngemeinschaft mit beatmungspflichtigen Intensivpflegepatienten, dort pflege ich tagsüber 1:3 / nachts 1:4. Bei mir wurde kürzlich ein Lungenemphysem, Bronchiektasen und eine Minderbelüftung der Lunge festgestellt, daher werde ich nicht mehr in meinem Beruf weiterarbeiten können. Körperlich belastendende Arbeiten werde ich nicht mehr ausführen können. Medikamentös bin ich jedoch sehr gut eingestellt. Ein Schwerbehindertenausweis ist beantrat. Ich liebe den Kontakt um Umgang mit Menschen und / oder Patienten und möchte darauf nicht verzichten. Auf gar keinen Fall möchte ich nur noch 3 - 6 Stunden arbeiten gehen und in die Erwerbsminderungsrente fallen. Ich habe ein gepflegtes Erscheinungsbild, bin freundlich, habe eine angenehme Telefonstimme und arbeite gerne am PC. Zudem bin ich lernfähig und freue mich darauf neue Tätigkeiten zu erlernen.
Gesuchte Aufgabenbereiche
Ich würde gerne am Empfang / Anmeldung / Rezeption arbeiten.
Sehr gerne würde ich neue Tätigkeiten, wie z.B. Blutabnahme erlernen.
Mein Gehaltswunsch: 2.500€ brutto, monatlich
Personalsuche – Tipps für Arbeitgeber
Machen Sie ein Angebot, dass so attraktiv ist, dass man nicht anders kann, als sich zu bewerben! Nutzen Sie unsere Tipps und kostenfreie Muster-Stellenanzeige.
Unterscheiden Sie mit unseren Tipps für einen effizienten Bewerbungsprozess die guten von den weniger guten KandidatInnen und hinterlassen Sie einen professionellen Eindruck.
Binden Sie Ihre MitarbeiterInnen von Beginn an mit einem gelungenen Einarbeitungsprozess. Sorgen Sie für motivierte MitarbeiterInnen und eine geringe Personalfluktuation.
QuereinsteigerInnen werden stetig wichtiger in der Arztpraxis und können ein wichtiger Schlüssel beim aktuellen Personalmangel sein. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Einstellung achten sollten.