In der Durchführung klinischer Studien steht die Studienassistenz zunehmend im Mittelpunkt des Studienteams, um die Qualität der erhobenen Daten und die Sicherheit der Studienteilnehmerinnen sicherzustellen. In einem immer komplexer werdenden regulatorischen Umfeld wird ihr abverlangt, in der Schnittstelle zwischen Patientin, Studienärztin, Sponsorin und Behörden eine effiziente Studiendurchführung zu gewährleisten. Hierbei werden vermehrt Kenntnisse auch außerhalb der Guten Klinischen Praxis benötigt. Dies reicht von der Organisation und Koordination der Studienabläufe, auch Ihrer technischen Umsetzung, ausgeprägten Kommunikationsfertigkeiten über Dokumentation, bis hin zur Mitwirkung an Audits und Inspektionen. In der Regel werden hierfür auch spezielle Englischkenntnisse benötigt.
Der vorliegende Study Nurse Kurs vereint diese Themenfelder mit der Vermittlung umfassender praxisnaher Kenntnisse der Guten Klinischen Praxis. Er wird gemeinsam mit dem KKS Marburg und dem ZKS Lübeck angeboten
Der Kurs richtet sich an im medizinischen Bereich tätige Personen, die eine Tätigkeit als Study Nurse aufnehmen wollen, oder bereits erste Erfahrungen als Study Nurse besitzen. Die Teilnehmer*innen sollten über Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie und Englischkenntnisse verfügen.
Der Kurs entspricht dem Curriculum des Netzwerkes der Koordinierungszentren für Klinische Studien. Die Teilnehmer*innen erhalten das anerkannte Zertifikat des KKS-Netzwerkes (Voraussetzung: Teilnahme am Kurs, bestandene Klausuren und 2-wöchiges Praktikum, inkl. Abschlussbericht).