Unser 5-tägiger Intensivkurs qualifiziert Sie für die Koordination klinischer Studien. Als Study Nurse oder Studienassistenz unterstützen Sie den reibungslosen Ablauf einer Studie und sind das Bindeglied zwischen Probanden oder Patienten, Ihrem Prüfzentrum, klinischen Monitoren und Sponsoren. Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal und vermittelt praxisnah ein umfassendes Grundwissen zur Durchführung klinischer Studien.
Der Study Nurse Grundlagenkurs ist durch TransCelerate BioPharma zertifiziert. Somit wird das GCP-Teilnahmezertifikat von vielen international tätigen Sponsoren anerkannt.
Die eintägige IATA-Gefahrgutschulung (vorgeschrieben für Verpacker/Versender von Patientenproben, biologischen bzw. infektiösen Stoffen, Trockeneis im Luftverkehr) kann hinzugebucht werden.
Ihre Möglichkeiten
Unser Study Nurse Grundlagenkurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Study Nurse in der Klinischen Forschung (Krankenschwestern/-pfleger, Arzthelfer, Med. Dokumentare)
Das 5-tägige Intensivtraining vermittelt Grundlagen der Klinischen Forschung zur Studiendurchführung in Krankenhäusern und bei niedergelassenen Ärzten. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Richtlinien (ICH-GCP/AMG).
Der Study Nurse Grundlagenkurs qualifiziert die Teilnehmer dazu, bei der Organisation und Durchführung von klinischen Prüfungen selbständig und verantwortlich mitzuwirken. In praxisnahen Übungen werden berufsrelevante Aspekte der Studiendurchführung vertieft.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das in der Klinischen Forschung anerkannt ist.
Das Programm im Überblick
Einführung in die Klinische Forschung
Richtlinien und Gesetze
Einreichung bei Ethik-Kommissionen und Behörden
Prüfplan, Patienteninformation, Investigator’s Brochure
Datenfluss in Klinischen Studien
Case Report Forms (CRF)
Prüfmedikation
AE | SAE - Sicherheitsdaten
Labor in Klinischen Studien
Verantwortlichkeiten nach ICH-GCP
Monitorbesuche
Studienkoordination am Prüfzentrum
Prüfarztordner
Audits und Inspektionen
Lernerfolgskontrolle