Ziel des Studiums ist, dass du anschließend ein wesentliches Mitglied im ärztlichen Team bist. Du kannst dann also z.B. vorbereitende Anamnesegespräche führen, ärztliche Anordnungen umsetzen oder koordinieren, Wunden versorgen, im OP assistieren oder mit interdisziplinären Behandlungsteams kommunizieren. Du wirst also bestens auf deine zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet.
Bis zu deinem Bachelorabschluss im Bereich Physician Assistant studierst du in der Regel 6 Semester.
Die Umzugskisten bleiben im Keller: Für ein berufsbegleitendes Studium an der EU|FH musst du nicht umziehen. Du verbringst nur die langfristig planbaren Präsenzzeiten an der Hochschule – den Campus wählst du dabei selbst.
Optimale Wissensvermittlung mit maximalen Praxisanteilen: Die theoretischen Veranstaltungen variieren zwischen Präsenzphasen an der Hochschule und Online-Lehre. Die Termine vor Ort sind überschaubar und stehen weit im Voraus fest. Damit erhältst du alle essentiellen Lehrinhalte, ohne deine praktische Tätigkeit aufgeben oder deinen Lebensmittelpunkt verlagern zu müssen.
Gemeinsam überzeugen wir deinen Arbeitgeber: Wir liefern dir gehaltvolle und einschlägige Argumente für die Unterstützung deiner Studienfinanzierung und -organisation durch deinen Arbeitgeber.
Optimaler Theorie-Praxis-Transfer: Praktische Module an der Hochschule erlauben dir dein Praxiswissen in einem wissenschaftlichen Rahmen anzuwenden und auszubauen – Transferaufgaben aus der Hochschule absolvierst du bei deinem Arbeitgeber oder in der Nähe deines Wohnorts.
Wir empfehlen dir, deine Arbeitszeit während des Studiums auf max. 30 h/Woche zu reduzieren. Die restliche Zeit nutzt du für Online-Lehre und das Selbststudium und das alles von Zuhause aus.